Arbeitskreis Judentum im Wasgau · 66994 Dahn otmar_weber@gmx.de

    Archiv

    Wir geben hier vorerst nur einen Überblick über das Archiv des Arbeitskreises Judentum im Wasgau. Die inhaltliche Füllung wird nach und nach erfolgen.



    Ein Überblick

    Vorhandene Ordner

    Das Archiv Juden im Wasgau enthält 90 Ordner insgesamt.
    Diese setzen sich wie folgt zusammen:
    40 Ordner, Geschichte der Juden im Wasgau
    5 Ordner, Referate zum Thema Juden im Wasgau
    5 Ordner, Beiträge aus der Presse (1988 bis 2020) Juden im Wasgau
    3 Ordner, Beiträge für die Presse (1988 bis 2020) Juden im Wasgau

    53 Ordner, Juden im Wasgau
    10 Ordner, Juden in Pirmasens – Fam. Slodki, Fam. Baumöhl/Süßer, Dr. Fauth, Pfarrer Mannweiler, Karl Wolff und Alfred Schwerin
    17 Ordner, Juden Pfalz, eine Materialiensammlung, Jüdische Gemeinden von Albersweiler bis Zweibrücken
    10 Ordner, Juden Pfalz, Broschüren/Veröffentlichungen, Jüdische Gemeinden von Albisheim bis Zweibrücken

    Gewichtung der Ordner

    Die wichtigsten und historisch wertvollsten Ordner sind:
    13 Ordner, Geschichte und Schicksale der Dahner Juden
    6 Ordner, Geschichte der Busenberger Juden, Mikwe und jüdischer Friedhof
    2 Ordner, Geschichte der Erlenbacher Juden mit Schwerpunkt Prof. Dr. Kullmann
    1 Ordner, Geschichte der Vorderweidenthaler Juden
    1 Ordner, Geschichte der Familie Jarochowski in Hauenstein
    Zu dieser Kategorie zählen auch:
    5 Ordner Beiträge aus der Presse von 1988 bis 2020

    5 Ordner zum Thema

    Die Deportation 1945 von 45 Dahner Männer und Frauen nach Poitiers (Frankreich)
    ... mehr Informationen

    Juden Dahn | Archiv-Ordner 01-13

    Juden Busenberg | Archiv-Ordner 01-02

    Juden Erlenbach, Vorderweidenthal, Hauenstein | Archiv-Ordner 01-02

    Juden Pirmasens | Archiv-Ordner 01-09

    Juden Pfalz | Archiv-Ordner 01-17

    Juden Pfalz Broschüren | Archiv-Ordner 01-06

    Juden Presseartikel | Archiv-Ordner 01-05
    Juden Artikel Beiträge | Archiv-Ordner 01-03